Veranstaltungen 2017

Sonntag, 03.12.2017, 13.00 Uhr

Sofort Abschalten!

Atomkraftwerke und Atomfabriken stilllegen -
Atommüllverschiebung stoppen!

Demonstration zum AKW Neckarwestheim

Start: Bahnhof Kirchheim am Neckar

Veranstalter
Bündnis Neckar castorfrei


 

 

 

Mittwoch, 27.09.2017, 13:45-19:15 Uhr

Themenseminar:

Erneuerbare Wärme -

Kommunale Vorbilder zum Nachahmen

Veranstalter
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)

Veranstaltungsort
Gewerkschaftshaus  
(Wilhelm-Leuschner-Saal)
Wilhelm-Leuschner-Straße 69
60329 Frankfurt am Main

Programm und Anmeldung
- Flyer (391 KB)

Mittwoch, 23.08.2017, 19.00 Uhr

Energiewende in Stuttgart -
Rekommunalisierung der Energienetze

Ort
Clara-Zetkin-Haus
Waldheim Sillenbuch
Gorch-Fock-Str. 26
70619 Stuttgart

- Eintritt frei -

Veranstalter

Verein zur Förderung kommunaler Stadtwerke e.V.

Themen

  • Vorstellung der Bachelorarbeit "Rekommunalisierung der Energienetze der Landeshauptstadt Stuttgart".
    Referent: Fabian Gänßlen, Student der Energiewirtschaft (B.A.) an der Hochschule Biberach

  • Masterplan 100% Klimaschutz
    Sachstand

  • KfW 432 Pilotprojekt "Energetische Quartiersentwicklung - Stöckach 29"
    Aktuelle Situation, Ausblick

  • Anträge in den Stadtbezirken
    Mitte, Ost, Sillenbuch, Weilimdorf

Material

  • Präsentation Bachelorarbeit Fabian Gänßlen (1.352 KB)

Montag, 20.03.2017, 18:30 Uhr
Montag, 08.05.2017, 18:30 Uhr
Montag, 12.06.2017, 18:30 Uhr
Montag, 10.07.2017, 18:30 Uhr
Montag, 14.08.2017, 18:30 Uhr
Montag, 11.09.2017, 18:30 Uhr

AG Energie im Stöckachtreff im Rahmen des "Energetischen Quartiersmanagement" für Stuttgart 29 - Stöckach

Veranstaltungsort
Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metzstr. 26, 70190 Stuttgart

Link
-
Stöckach29-AG Energie

 

 

Freitag, 24.03.2017, 18.00 Uhr

Jubiläumsfeier 10 Jahre Klima- und Umweltbündnis Stuttgart

Festvortrag und Diskussion

Ort
Hospitalhof
Büchsenstr. 33
70174 Stuttgart

- Eintritt frei -

Veranstalter
Klima und Umweltbündnis Stuttgart (KUS)

Vortrag
Nach Paris - Bekommen wir die Klimakrise noch in den Griff?

Referent
Prof. Stefan Ramsdorf, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

Material
- Flyer (192 KB)

Montag, 13.02.2017, 18:30 Uhr
Montag, 13.03.2017, 18:30 Uhr
Montag, 10.04.2017, 18:30 Uhr

AG Energie im Stöckachtreff im Rahmen des "Energetischen Quartiersmanagement" für Stuttgart 29 - Stöckach

Veranstaltungsort
Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metzstr. 26, 70190 Stuttgart

Link
-
Stöckach29-AG Energie

 

 

Samstag, 04.03.2017, 13.00 Uhr

Neckar castorfrei!

Demo gegen die Castortransporte:
Keine Castor-Transporte von Obrigheim nach Neckarwestheim!

 

Demo
Heilbronn ab Kiliansplatz

Veranstalter
Bündnis Neckar castorfrei


 

 

 

Freitag, 10.02.2017, 9:30 bis 15:00 Uhr

Chance Energieeffizienz – bautechnische Innovationen und Erfahrungsberichte aus der Praxis

Energie – aber wie?

Das Land Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, die jährlichen Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050um 90% gegenüber dem Jahr 1990 zu verringern.
Um dies zu erreichen, soll bis 2050 der Endenergieverbrauch im Vergleich zum Jahr 2010 um 50% reduziert und der dann verbleibende Energiebedarf zu 80% aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Zum Erreichen dieser Ziele spielt der Gebäudesektor eine große Rolle.
Bei der heutigen Fachtagung werden wir innovative Projekte aus dem Bereich der Energieeffizienz aus architektonischer und gebäudetechnischer Sicht näher beleuchten.

Veranstaltungsort
Architektenkammer Baden-Württemberg, Danneckerstr. 54, 70182 Stuttgart

Anmeldung
Ihre frühzeitige Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail senden Sie bitte an die InformationsZentrum Beton GmbH:

InformationsZentrum Beton GmbH, Gerhard-Koch-Straße 2 + 4, 73760 Ostfildern

Telefon: 0711 32732-215, Telefax: 0711 32732-201, E-Mail: ostfildern[at]beton.org

TEILNAHMEGEBÜHR: 40 € zzgl. MwSt.

VERANSTALTUNG: Seminar „Energie – aber wie?“ am 10. Februar 2017 in Stuttgart

Veranstalter

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Kooperationspartner

Architektenkammer Baden-Württemberg

Ingenieurkammer Baden-Württemberg

InformationsZentrum Beton GmbH

Link
- Anmeldung und Programm

Freitag, 27.01.2017, 19.00 Uhr 

Jahreshauptversammlung Kommunale Stadtwerke e.V.

Ort
Nebenzimmer des Clara-Zetkin-Hauses,
Gorch-Fock-Straße 26
70619 Stuttgart-Sillenbuch

Veranstalter
Verein zur Förderung kommunaler Stadtwerke e.V.

Thema
7. Jahreshauptversammlung Kommunale Stadtwerke e.V.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung
  2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Bericht über den Jahresabschluss
  5. Bericht der Prüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Ausblick auf Aktivitäten 2017
  8. Sonstiges

Kontakt
Verein zur Förderung Kommunaler Stadtwerke e.V.
Eduard-Steinle-Straße 15, 70619 Stuttgart
Tel.: 0711 / 470148-24 Fax: 0711 / 470148-26
info[at]kommunale-stadtwerke.de