September 2015
Online-Beteiligung zum Entwurf des Stuttgarter Energiekonzepts
Die Online-Beteiligung zum Entwurf des Stuttgarter Energiekonzepts ist gestartet: Bis zum 30. September können alle Einwohnerinnen und Einwohner auf der Online-Plattform "Stuttgart - meine Stadt" über die Maßnahmen diskutieren und eigene Vorschläge einbringen.
zur Online-Plattform "Stuttgart - meine Stadt"
Bundesanzeiger
Bekanntmachung der Landeshauptstadt Stuttgart gem. § 46 Abs. 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) 01.04.2013
Entscheidung der Landeshauptstadt Stuttgart
über die Einräumung des Wegenutzungsrechts für das Gasversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung in der Landeshauptstadt Stuttgart gemäß § 46 Abs. 2 Energiewirtschaftsgesetz
und die Gründung von Kooperationsunternehmen
Entscheidung der Landeshauptstadt Stuttgart
über die Einräumung des Wegenutzungsrechts für das Elektrizitätsversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung in der Landeshauptstadt Stuttgart gemäß § 46 Abs. 2 Energiewirtschaftsgesetz
und die Gründung von Kooperationsunternehmen
Landeshauptstadt Stuttgart
Stadtwerke Stuttgart setzen beim Vertrieb von Strom und Gas auf Konzessionsvergabeverfahren für die Bereiche Strom-, Gas- und Fernwärmenetz
Stuttgart, 2012 - Zu den Bekanntmachungen nach § 46 Abs. 3 EnWG über die Vergabe der Konzessionen für die Bereiche Strom, Gas und Fernwärme sowie der Einleitung des Auswahlverfahrens einer möglichen Institutionalisierten öffentlich-privaten Partnerschaft im Bereich der leitungsgebundenen Energieversorgung im elektronischen Bundesanzeiger und im Amtsblatt der Europäischen Union werden die nachfolgenden Angaben zur Verfügung gestellt.
Ganzen Artikel lesen ...
Landeshauptstadt Stuttgart Newsroom
Was steckt hinter dem „Konzessionsvergabeverfahren“?
Stuttgart, 25.05.2012 - Die Landeshauptstadt entscheidet nächstes Jahr darüber, wer künftig die Netze für Strom und Gas sowie für die Fernwärmeversorgung besitzt und betreibt. „Ein rechtssicheres Verfahren ist unabdingbar“, erläuterte Dr. Sascha Michaels von der Kanzlei Becker Büttner Held bei einer Informationsveranstaltung im Stuttgarter Rathaus (VORTRAG). Wir haben hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengestellt.
Ganzen Artikel lesen ...
Landeshauptstadt Stuttgart
Stadtwerke Stuttgart setzen beim Vertrieb von Strom und Gas auf Kooperation mit EWS
Stuttgart, 20.02.2012 - Die Stadtwerke Stuttgart GmbH möchte ihren Stromvertrieb gemeinsam mit den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) verwirklichen. Der Aufsichtsrat hat deshalb den Auftrag erteilt, mit der EWS abschließend über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für den Vertrieb von Strom und Gas in der Landeshauptstadt zu verhandeln.
Ganzen Artikel lesen ...
Landeshauptstadt Stuttgart Newsroom
Unterschriften für Bürgerbegehren
Stuttgart, 14.02.2012 - Insgesamt 27.500 Unterschriften für das Bürgerbegehren „Energie- und Wasserversorgung Stuttgart“ hat die „Aktion Stadtwerke Stuttgart“ heute Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster mitgebracht.
Ganzen Artikel lesen ...
Landeshauptstadt Stuttgart
Doppelhaushalt 2012/2013: Große Investionsprojekte
Stuttgart, 16.12.2011 - Zu den wichtigsten Entscheidungen, die im Doppelhaushalt 2012/2013 getroffen wurden, hat die Redaktion in Zusammenarbeit mit der Stadtkämmerei eine Reihe von Beispielen aus den Bereichen Städtebau, Kultur und Soziales sowie Umwelt, Straßen und Verkehr aufgeführt.
Energie und Umwelt
Stadtwerke
Ab Mitte nächsten Jahres beabsichtigen die Stadtwerke Stuttgart (SWS) Ökostrom- und Ökogasprodukte anzubieten. Hier stehen sie im Wettbewerb mit einer Vielzahl von Anbietern. Die EnBW AG bleibt Grundversorger im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes, solange sie die Mehrzahl der Haushaltskunden im Netzgebiet beliefert.
Ganzen Artikel lesen ...
Stuttgarter Amtsblatt Nr. 51/52 vom 22.12.2011 (289 kB)
Landeshauptstadt Stuttgart Newsroom
Gemeinderat gründet Stadtwerke Stuttgart GmbH
Stuttgart, 27.07.2011 - Mit seiner Zustimmung zum Gesellschaftsvertrag sowie der Bestellung des Gründungsgeschäftsführers und des Aufsichtsrats hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 27. Juli die Stadtwerke Stuttgart GmbH formal gegründet. Für den Eintrag ins Handelsregister, der voraussichtlich im August nach der notariellen Beurkundung erfolgen wird, liegen nun alle Voraussetzungen vor. Damit ist ein weiterer entscheidender Schritt zur künftigen Energieversorgung aus kommunalen Händen gemacht.
Ganzen Artikel lesen ...
Landeshauptstadt Stuttgart Newsroom
Gründung von Stadtwerken: Gemeinderat macht Weg frei
Stuttgart, 26.05.2011 - Stuttgart wird Stadtwerke gründen. Das hat der Gemeinderat am 26. Mai mit großer Mehrheit von Grünen, CDU, SPD, SÖS-Linke und Einzelstadtrat Rolf Schlierer (REP) beschlossen. Gegenstimmen kamen aus den Reihen von FDP und Freien Wählern.
Ganzen Artikel lesen ...
Landeshauptstadt Stuttgart Newsroom
Stuttgart ordnet Energie- und Wasserversorgung neu
Stuttgart, 02.05.2011 - OB Schuster: „Stadtwerke Stuttgart Vorreiter bei Ökologie und Kundennähe“
Ganzen Artikel lesen ...
Pressedienst der LHS Stuttgart, 02.05.2011: Stuttgart ordnet Energie- und Wasserversorgung neu (48 kB)
Landeshauptstadt Stuttgart Newsroom
Begleitung der konzeptionellen Überlegung bei der Gründung eines Stadtwerks
Stuttgart, 15.03.2011 - Abschlussbericht des Beratungsunternehmens Horváth & Partner
Ganzen Artikel lesen ...
Stadtwerke: Abschlussbericht (1.006 kB)
Elektronischer Bundesanzeiger - Landeshauptstadt Stuttgart
Bekanntmachung nach § 46 Abs. 3 EnWG
Stuttgart, 17.02.2011 - Die Landeshauptstadt Stuttgart gibt bekannt, dass der mit der Neckarwerke Stuttgart AG bzw. deren Rechtsnachfolger für den Netzbetrieb (EnBW Regional AG, EnBW Gas GmbH und EnBW Kraftwerke AG) abgeschlossene Konzessionsvertrag vom 21.04.1994 über die Versorgung des Stadtgebiets mit Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme mit Ablauf des 31.12.2013 endet.
Die Landeshauptstadt Stuttgart beabsichtigt, ab dem 01.01.2014 neue Wegenutzungsverträge gemäß § 46 Abs. 2 EnWG für die Strom - und Gasnetze abzuschließen. Es ist davon auszugehen, dass im Stadtgebiet jeweils mehr als 100.000 Kunden an die Strom - und Gasnetzeange schlossen sind.
Qualifizierte Unternehmen werden gebeten, bis zum 31.05.2011 ihr Interesse an dem Abschluss von Wegenutzungsverträgen für Strom - und /oder Gasnetze für den Zeitraum ab 01.01.2014 schriftlich bei der Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtkämmerei, Schmale Str. 9 -13, 70173 Stuttgart, zu bekunden.
Bekanntmachung nach § 46 Abs. 3 EnWG (53 kB)
Landeshauptstadt Stuttgart Unterausschuss Stadtwerke
Stuttgart vor der Gründung von Stadtwerken
Stuttgart, 28.01.2011 - Stuttgart möchte Stadtwerke gründen. Damit wäre die Versorgung mit Energie und Wasser wieder in kommunalen Händen. Die Stadt hat sich dieses herausfordernden Vorhabens gemeinsam mit Experten und Bürgern angenommen. Am Freitag, 28. Januar, befasst sich ein Unterausschuss des Gemeinderats mit dem Thema.
Ganzen Artikel lesen ...
Landeshauptstadt Stuttgart Newsroom
Stadtwerke: Vorreiter in Sachen Ökologie und Kundennähe
Stuttgart, 28.01.2011 - Stuttgart möchte Stadtwerke gründen. Der Erste Bürgermeister Michael Föll erklärt im Interview die Hintergründe.
Ganzen Artikel lesen ...
Landeshauptstadt Stuttgart Newsroom
Stadtwerke
Auf der Internetseite der LHS finden Sie unter http://newsroom.stuttgart.de/aktuelles/tags/Energie/ alle Gemeinderats- druchsachen zum Thema Stadtwerke sowie die Ergebnisse des Gutachters.
Ganzen Artikel lesen ...
Stadt mit Energie-Effizienz - SEE Stuttgart
Diese Städte haben die besten Antworten auf den Klimawandel
Delitzsch, Essen, Magdeburg, Stuttgart und Wolfhagen haben mit ihren Ideen beim Thema Energieeffizienz in Deutschland die Nase vorn - und sind damit im Kampf gegen den Klimawandel bestens gerüstet. Diese fünf Städte und ihre Partner haben den Wettbewerb Energieeffiziente Stadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gewonnen.
Entwicklung und Umsetzung einer Energieeffizienz Strategie für die Gesamtstadt Stuttgart
- Vortrag, Dr. Jürgen Görres, Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft (1.052 kB)
- SEE Stadt mit Energie-Effizienz, Abschlussbericht Phase 2, Dezember 2010 (1.457 kB)