Wir für kommunale Unternehmen

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit Sitz in Berlin vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der kommunalen Unternehmen in den Bereichen der Energiewirtschaft, Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft und Stadtreinigung. Der VKU engagiert sich für seine Mitgliedsunternehmen, indem er aktiv an den Prozessen der politischen Willensbildung und Gesetzgebung auf deutscher und europäischer Ebene teilnimmt. Auch auf Ebene der Bundesländer stehen Landesgeschäftstellen als Ansprechpartner zur Verfügung. Als Kompetenz- und Servicecenter bietet der VKU seinen Mitgliedsunternehmen zugleich die Beratung und den Austausch zu aktuellen politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit über 240.000 Beschäftigten wurden 2008 Umsatzerlöse von rund 92 Milliarden Euro erwirtschaftet und etwa 8,8 Milliarden Euro investiert. Die VKU Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der Strom-, 51,4 Prozent in der Erdgas-, 77,5 Prozent in der Trinkwasser-, 53,6 Prozent in der Wärmeversorgung und 11,8 Prozent in der Abwasserentsorgung. Die VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg hat ihren Sitz in Stuttgart und betreut insgesamt über 150 Mitglieder mit rund 26.000 Beschäftigten und zusammen fast 9 Mrd. € Umsatz.

Kommunale Unternehmen sind moderne Unternehmen, die zusammen viel bewegen und zuverlässig für die Bürgerinnen und Bürger Infrastrukturleistungen zur Verfügung stellen. Sie sind dem Gemeinwohl verpflichtet, und das schätzen die Kunden an "ihren" Unternehmen, wie Umfragen immer wieder zeigen.

Stellungnahme „Anforderungen an leistungsfähige Verteilnetze im Rahmen der Energiewende“ von Uwe Leprich / Joachim Müller-Kirchenbauer (288 kB)