
1000-Pumpen-Tauschprogramm verlängert bis zum 30.04.2011
Jahr für Jahr Geld sparen und das Klima schonen mit dem 1000-Pumpen-Tauschprogramm
Traditionelle Heizungspumpen sind Stromfresser.
Die üblichen Umwälzpumpen für Heizungsanlagen sind mit die größten Stromfresser eines Haushalts im Vergleich mit anderen elektrischen Geräten. Sie arbeiten bis zu 6.000 Stunden im Jahr mit einer fest eingestellten Leistung, die sich am Maximalbedarf der Pumpenleistung orientiert.
Hocheffizienzpumpen machen Schluß mit der Stromvergeudung.
Die seit einiger Zeit auf dem Markt befindlichen Hocheffizienzpumpen machen Schluß mit dieser Stromvergeudung. Die neue Permanentmagnettechnologie ermöglicht eine stufenlose Anpassung der Pumpe an die Anforderung des Heizkreislaufs: bei sich schließenden Thermostatventilen wird die Pumpenleistung reduziert. Auf diese Weise verringert sich der Stromverbrauch der Heizungspumpe um 50-90%. Zusätzlich verschwinden lästige Nebengeräusche an den Leitungsrohren durch unnötig hohe Leistung der Umwälzpumpe. Eine Hocheffizienzpumpe für ein 2-Familienhaus variiert mit seiner Leistung z.B. zwischen 5 und 40 Watt, wobei der Teillastbereich der vorwiegende Arbeitsbereich einer Heizungspumpe ist.
Effizienzsteigerung ist eine wesentliche Voraussetzung für 100% Erneuerbare Energien.
So wie die Benutzung von Energiesparlampen anstatt von Glühlampen sich durchgesetzt hat als ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels, sollte jeder Hausbesitzer sowohl im eigenen Interesse als auch im Interesse eines klimaschonenden Energieverbrauchs den Austausch seiner klassischen Heizungspumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe prüfen.
Wir bieten einen Austausch zu lukrativen Festpreisen ab sofort bis zum 31. März, verlängert bis 30. April
In Zusammenarbeit mit 6 lokalen Handwerksbetrieben bieten wir attraktive Pauschalpreise für den Austausch Ihrer Heizungspumpe gegen eine neue Hocheffizienzpumpe an. Sie können dabei sowohl den Handwerksbetrieb als auch den Pumpenhersteller selbst auswählen. In der Austauschpauschale enthalten sind die Heizungspumpe selbst, eine Vorort-Beratung sowie der Austausch der Pumpe.
Die Austauschpauschalen gelten nur, wenn Ihre Heizungsanlage dem Stand der Technik entspricht, d.h. es müssen funktionstüchtige Absperreinheiten vor und nach der Pumpe vorhanden sein.
Die Austauschpauschalen variieren je nach Pumpenleistung und Pumpenhersteller und sind unabhängig von dem Betrieb, der die Pumpe verkauft und installiert.
Infoveranstaltung am 21.01.2011, 19.00 Uhr
im Äckerwaldzentrum, Gosheimer Weg 1, 70619 Stuttgart
Alle für Sie wichtigen Fragen können auf Sie auf dieser Veranstaltung klären:
- Begrüßung durch die Veranstalter
- Einführung in die Technik der Hocheffizienzpumpen durch den Vertreter eines Pumpenherstellers
- Fragen an den Experten
- Auf Wunsch Kontaktaufnahme mit den anwesenden Handwerksbetrieben
Pumpenhersteller, deren Hocheffizienzpumpen angeboten werden:
Unsere Partnerbetriebe
- Sanitär Breining
Rosenstr. 34, 73760 Ostfildern-Kemnat, Tel. 4 57 09 31, Fax 4 70 67 69 - Gert Dreizler GmbH
Mannspergerstr. 22, 70619 Stuttgart-Heumaden, Tel. 44 54 38, Fax 44 79 09 - Gloggengießer Bad + Heizung
Pfefferstr. 12, 70619 Stuttgart, Tel. 912 70 712, Fax 912 70 711 - L+K Heizungstechnik GmbH
Mendelssohnstr. 16c, 70619 Stuttgart-Sillenbuch, Tel. 4 79 06 59, Fax 4 79 73 84 - Thomas Nöth GmbH
Kirchheimer Str. 36, 70619 Stuttgart-Sillenbuch, Tel. 47 32 83, Fax 47 54 07
Links
HaustechnikDialog: Erfolgreicher Anreiz zum Pumpentausch
sparpumpe.de
Pumpencheck
Energiespartipp: Das Herz der Heizung
s´Blättle Gemeinde Klick.de, 01.02.2011
Material
1000-Pumpen Flyer (274 kB)
1000-Pumpen Plakat (2.122 kB)